Grundlagen der Entwicklung für WordPress
Dieser eintägige Kurs richtet sich speziell an Entwicklerinnen und Entwickler, die das Handwerk der WordPress-Theme- und Plugin-Programmierung erlernen oder vertiefen möchten. In diesem praxisorientierten Workshop erläutern wir die wichtigsten Konzepte und Techniken, die erforderlich sind, um individuelle und leistungsstarke Themes und Plugins für WordPress zu erstellen. Egal, ob Sie Ihre bestehenden Fähigkeiten erweitern oder von Grund auf neu anfangen möchten – dieser Kurs bietet Ihnen das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um Ihre WordPress-Projekte auf das nächste Level zu heben. Bei dem Kurs WordPress Entwicklung handelt es sich um einen Präsenzkurs. Veranstaltungsort ist Gießen im Raum Mittelhessen.
Überblick über Inhalte
- Grundlagen und Architektur von WordPress
- Entwicklung von WordPress Themes
- Entwicklung von WordPress Plugins
- Die wichtigsten WordPress Queries
- WordPress Hooks: Actions und Filters
- Debugging und Fehlersuche
Im Rahmen des Kurses entwickeln wir ein einfaches eigenes Theme, sowie wenige kleine Plugins, anhand derer die wichtigsten Techniken erklärt werden.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Entwickler:innen, die bereits über grundlegende Kenntnisse in HTML, CSS, JS und PHP verfügen und ihre Fähigkeiten in der WordPress-Entwicklung ausbauen möchten. Ob Sie ein Freelancer_in, ein Mitglied eines Entwicklungsteams oder ein:e Unternehmer:in sind, und Ihr eigenes Online-Geschäft aufbauen möchten – dieser Kurs bietet wertvolle Einblicke und praxisnahes Wissen, um Ihre Projekte erfolgreich zu realisieren. Anfänger:innen in der WordPress-Entwicklung sind ebenso willkommen wie erfahrene Entwickler:innen, die ihre Kenntnisse vertiefen und spezialisieren möchten.
Referent
Ihr Referent verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Erstellung und Verwaltung von Websites. Mehr als 12 Jahre dieser Zeit hat er bereits mit WordPress gearbeitet, dazu ist er jahrelang als Trainer und Coach für Schulungen und Workshops aktiv. Hierbei hat er Schulungen inhouse, online oder im Auftrag Dritter konzipiert und durchgeführt.
Das Programm im Detail
Im Rahmen des eintägigen Kurses erhalten Interessierte einen Überblick über die wichtigsten Konzepte von WordPress und der Entwicklung von Plugins sowie Child Themes und Themes.
1) Grundlagen und Architektur von WordPress
- Überblick über die WordPress-Architektur
- Die Rolle von Themes und Plugins
- Einführung in die WordPress-Dateistruktur
- Die Datenbankstruktur von WordPress
- Post-Types, Taxonomien und Meta-Felder
2) Entwicklung von WordPress Themes
- Aufbau und Struktur eines WordPress Themes
- Erstellung und Nutzung von Templates und Template Tags
- Einbindung und Anpassung von CSS und JavaScript
- Entwicklung von Child Themes
3) Entwicklung von WordPress Plugins
- Grundlagen und Best Practices der Plugin-Entwicklung
- Nutzung der WordPress Plugin API
- Integration von externen APIs
4) Die wichtigsten WordPress Queries
- Zweckspezifische Funktionen für Posts, Pages und co.
- Grundlagen von WP_Query
- Erstellung und Nutzung benutzerdefinierter Abfragen
- Abfrageparameter und ihre Anwendung
5) WordPress Hooks: Actions und Filters
- Unterschied zwischen Actions und Filters
- Anwendung und Praxisbeispiele von Actions
- Anwendung und Praxisbeispiele von Filters
- Erstellung eigener Hooks
6) Debugging und Fehlersuche
- Nutzung von WordPress-Debugging-Tools
- Logging und Fehlerprotokollierung
- Best Practices für die Fehlersuche in Themes und Plugins
Bitte beachten Sie: Die Themen Internationalisierung und Entwicklung eigener Blöcke für den Block-Editor (Gutenberg) werden in diesem Tageskurs nicht behandelt. Wir beschränken uns in dieser Veranstaltung auf „klassische“ Themes, die zwar mit Gutenberg kompatibel sind. Auf reine Block-Themes sowie den Site Editor können wir in dieser Veranstaltung aber nicht eingehen. Sollten Sie an diesen Themen Interesse haben, sprechen Sie uns bitte wegen einer individuellen Fortbildung an.
Häufige Fragen zum Kurs
Die Schulung ist geeignet für Entwicklerinnen und Entwickler, die sich in der Entwicklung für WordPress weiterbilden möchten. Unabhängig davon, ob Sie Freelancer:in, Unternehmerin oder Unternehmer oder angestellt sind, dieser Kurs ermöglicht es Ihnen, eigene WordPress-Projekte zu entwickeln.
Für den Kurs sind Grundlagen-Kenntnisse in HTML, CSS, JS und PHP nötig. Vorkenntnisse in der WordPress-Entwicklung sind nicht nötig.
Häufige allgemeine Fragen
Ja, auf Wunsch erhalten Sie am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.
Ja, Stornierungen sind bis zu 14 Tag vor dem Termin kostenlos stornierbar. Danach ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Sie können sich aber gerne von jemanden aus Ihrem Team vertreten lassen.
Nach Ihrer Buchung erhalten Sie eine Rechnung. Diese ist vor der Veranstaltung und innerhalb von sieben Tagen zu begleichen. Andernfalls verfällt die Reservierung Ihres Platzes.
Ja, nach dem Kurs besteht die Möglichkeit eines halbstündigen, persönlichen Coachings, um individuelle Fragen zu klären oder Themen zu vertiefen.
Ja, alle Teilnehmenden erhalten nach der Veranstaltung die Präsentation als PDF.
Coaching inklusive
Unsere Schulungen enden nicht mit dem letzten Kurstag – denn Ihre Fragen hören da oft noch nicht auf. Deshalb laden wir alle Teilnehmenden ein, bis zu acht Wochen nach der Schulung ein persönliches Nachgespräch zu nutzen. In einem 30-minütigen Termin, wahlweise per Telefon oder Videokonferenz, können Sie individuelle Fragen stellen, Verständnis vertiefen oder Feedback zu konkreten Anwendungsfällen erhalten. So bleiben Sie auch nach der Schulung bestens betreut – persönlich, direkt und auf Augenhöhe.