Mehr Sichtbarkeit und Kund:innen in Ihrer Region
Regionale Suchmaschinenoptimierung, auch Local SEO genannt, ermöglicht es Ihnen, mit Ihrem Unternehmen gezielt für Web-Nutzer:innen aus Ihrer Region bei Google angezeigt zu werden. Besonders für kleinere, lokale Unternehmen und Ladengeschäfte ist regionales SEO ein wichtiges Tool für Geschäftswachstum.
Überblick über Inhalte
- SEO und regionale SEO
- On- und Offpage-Optimierung
- Lokales Linkbuilding
- Google My Business/Google Unternehmensprofil optimieren
- Keywords und Content mit Lokalbezug
Im Online Kurs werden Sie die wichtigsten Grundlagen regionaler SEO und deren Anwendung kennen lernen. Der richtige Einsatz von Local SEO sorgt dafür, dass Sie Ihre Bekanntschaft regional steigern und mehr Anfrage aus Ihrer Region erhalten können.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Unternehmen, die mehr Kund:innen in ihrer Region wünschen, unabhängig von Branche oder Geschäftsform. Ob Teilnehmende aus dem Bereich Online Marketing oder Content Erstellung, Betreiber:innen eines Shops oder Ladengeschäfts oder Verkäufer:innen von Dienstleistungen, sie alle profitieren von den Vorteilen von regionaler SEO. Auch für freiberufliche Personen und Vereine ist das Thema regionale SEO sehr relevant.
Ihr Referent
Der Kurs wird geleitet von Ihrem Referenten, der bereits über 15 Jahre lang erfolgreich SEO für verschiedene Branchen betreibt. Schon seit 20 Jahren arbeitet er mit Websites: Von der Konzeption über die Entwicklung zur finalen Umsetzung ist er Experte. Als Trainer und Coach leitete er eine Vielzahl Workshops und Kurse in diesen Bereichen. Dabei reichen seine Erfahrung von Kursen in Person oder online, über inhouse Schulungen sowie Schulungen im Auftrag Dritter, wie beispielsweise für den Händlerbund.
Das Programm im Detail
Sicher ist Ihnen schon mal folgendes aufgefallen: Sie suchen bei Google nach „Griechisches Restaurant“ und Google zeigt Ihnen Ergebnisse nur wenige Kilometer von Ihrem Standort entfernt an. Der Grund dafür ist regionales SEO. Wer seinen Webauftritt entsprechend optimiert, erhöht seine lokale Sichtbarkeit und festigt so seinen Standort in seiner Geschäftsregion.
Im Online Kurs zu regionaler SEO lernen Sie, wie das geht:
1) SEO und regionale SEO
- SEO und regionales SEO: grundlegende Funktionsweise, Bedeutung und Unterschiede
- Überblick regionale Onpage- und Offpage-Optimierung
2) Content und Onpage-Optimierung für die Region
- Keywords finden, die regional relevant sind
- (Großteils kostenlose) Tools zur Keyword-Recherche
- Inhalte und Landingpages mit Lokalbezug entwickeln
- Citations und NAP-Daten
- URLs und Metadaten, Structured Data Markup für lokale Unternehmen
3) Linkbuilding und Offpage-Optimierung
- Lokales Linkbuilding
- Lokale Branchenverzeichnisse nutzen
- Grundregeln Seitenaufbau
4) Google My Business/Google Unternehmensprofil optimieren
- Was ist Google My Business und wieso ist es wichtig?
- Mehr Sichtbarkeit in Google Maps durch richtiges optimieren
- Kund:innen-Rezensionen – Bedeutung und verwalten
Wenn Sie bereits vor Kurs-Beginn Fragen zur regionale SEO haben, lassen sie Sie uns gerne vorab zukommen. Gerne planen wir sie ins Curriculum mit ein, um Ihnen das bestmögliche Schulungserlebnis zu bieten.
Häufige Fragen zum Kurs
Der Kurs ist für alle Unternehmen, Laden-Besitzer:innen, Dienstleister:innen, selbstständige Personen oder Vereine geeignet, die sich für ihr Geschäft mehr lokale Sichtbarkeit und mehr regionale Kund:innen wünschen. Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten von regionaler SEO erfahren wollen, sind Sie hier richtig.
Teilnehmende am Kurs für regionale SEO benötigen keine Vorkenntnisse.
Häufige allgemeine Fragen
Ja, auf Wunsch erhalten Sie am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.
Ja, Stornierungen sind bis zu 14 Tag vor dem Termin kostenlos stornierbar. Danach ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Sie können sich aber gerne von jemanden aus Ihrem Team vertreten lassen.
Nach Ihrer Buchung erhalten Sie eine Rechnung. Diese ist vor der Veranstaltung und innerhalb von sieben Tagen zu begleichen. Andernfalls verfällt die Reservierung Ihres Platzes.
Ja, nach dem Kurs besteht die Möglichkeit eines halbstündigen, persönlichen Coachings, um individuelle Fragen zu klären oder Themen zu vertiefen.
Ja, alle Teilnehmenden erhalten nach der Veranstaltung die Präsentation als PDF.
Coaching inklusive
Unsere Schulungen enden nicht mit dem letzten Kurstag – denn Ihre Fragen hören da oft noch nicht auf. Deshalb laden wir alle Teilnehmenden ein, bis zu acht Wochen nach der Schulung ein persönliches Nachgespräch zu nutzen. In einem 30-minütigen Termin, wahlweise per Telefon oder Videokonferenz, können Sie individuelle Fragen stellen, Verständnis vertiefen oder Feedback zu konkreten Anwendungsfällen erhalten. So bleiben Sie auch nach der Schulung bestens betreut – persönlich, direkt und auf Augenhöhe.