Technische Verwaltung von WordPress
Die technische Administration und Wartung der eigenen Website ist nicht immer ganz einfach. Sie können sie aber lernen, und das ist bei WordPress gar nicht so kompliziert. Nicht ohne Grund ist es eines der beliebtesten Content-Management-Systeme. Denn dank der Benutzerfreundlichkeit werden Sie nach unserem Kurs keinerlei Probleme mehr damit haben, sich im Backend Ihrer Website auch allein zurecht zu finden.
Überblick über Inhalte
- Grundlagen des WordPress Backends
- Sicherung und Wiederherstellung der Seite
- Aktualisierung der Seite
- Child-Themes nutzen
- Die Sicherheit erhöhen
- Umgang mit Fehlern
- Performance optimieren
- Nutzerrechte und -rollen
- Die WordPress CLI
In der WordPress Schulung für Administration zeigen wir Ihnen auf verständliche und praxisnahe Weise, wie Sie Wartung und technische Verwaltung Ihrer WordPress-Website selbstständig vornehmen können.
Zielgruppe
Die WordPress-Schulung für Administration richtet sich an Unternehmen und Gewerbetreibende, die administrative Aufgaben für WordPress-Websites übernehmen (möchten). Ob Sie Unternehmende mit eigener Website sind, zu einem Verein gehören, angestellt oder freiberuflich tätig sind: dieser Kurs gibt Ihnen das nötige Wissen mit, eine WordPress-Seite auf technischer Ebene grundlegend zu verwalten.
Ihr Referent
Hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Erstellung und Verwaltung von Websites. Mehr als 12 Jahre dieser Zeit hat er bereits mit WordPress gearbeitet, dazu ist er jahrelang als Trainer und Coach für Schulungen und Workshops aktiv. Hierbei hat er Schulungen inhouse, online oder im Auftrag Dritter konzipiert und durchgeführt.
Das Programm im Detail
Wer eine Website betreibt, muss sich auch mit Fragen der Sicherheit und Wartung auseinandersetzen. WordPress bildet hierbei keine Ausnahme. Glücklicherweise können Sie mit etwas Anleitung und Übung die Sicherung, Wartung und Aktualisierung von WordPress Websites unkompliziert erlernen.
Praxisnah lernen Sie in der WordPress-Schulung für Administration:
1) WordPress Grundlagen
- WordPress Oberfläche und Backend kennenlernen
- Überblick über die wichtigsten Funktionen
2) WordPress-Seite sichern und wiederherstellen
- WordPress Dateistruktur und Datenbankstruktur
- Manuell Backups erstellen und wiedereinspielen
- Hilfreiche Tools für Backups
- Backups automatisieren
3) Child-Themes
- Was sind Child-Themes?
- Anwendungsfälle und Anlegen
4) Sicherheit
- Sicheres Einrichten von WordPress
- Sicherheit gegen die häufigsten Formen von Attacken
- Was tun, wenn die Seite gehackt wurde?
- Umgang mit Spam
5) Mit WordPress-Fehlern umgehen
- White Screen of Death – wenn die Seite nur noch einen weißen Bildschirm anzeigt
- Häufige Probleme und deren Lösung
6) Performance optimieren
- Ladezeiten verbessern
- Browser- und Servercache nutzen
- Fallstricke bei Verwenden von Caches
- Cronjobs
7) Nutzerkonten und Nutzerrechte
- Konten anlegen und verwalten
- Rollen und Rechte zuweisen
8) WordPress CLI
- Grundlagen
- Vor- und Nachteile der Arbeit mit der CLI
- Voraussetzungen
Auf Wunsch versuchen wir, individuelle Fragen in das Curriculum aufzunehmen. Teilen Sie uns diese gerne mit, damit wir in Ihrer Schulung darauf eingehen können.
Natürlich haben wir auch nach dem Kurs Zeit eingeplant, um ausführlich alle offenen Fragen und Probleme zu klären.
Häufige Fragen zum Kurs
Der Kurs richtet sich an Personen, die administrative Aufgaben an einer WordPress-Website übernehmen möchten. Wenn Sie z.B. bisher lediglich im redaktionellen Bereich tätig waren, vermittelt dieser Kurs Ihnen Grundlagen-Wissen über die technische Administration.
Der Kurs ist an WordPress-Nutzer:innen gerichtet, die bereits erste Erfahrungen mit WordPress haben und z.B. bereits wissen, wie sie auf die WordPress-Datenbank bei ihrem Hoster zugreifen.
Häufige allgemeine Fragen
Ja, auf Wunsch erhalten Sie am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.
Ja, Stornierungen sind bis zu 14 Tag vor dem Termin kostenlos stornierbar. Danach ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Sie können sich aber gerne von jemanden aus Ihrem Team vertreten lassen.
Nach Ihrer Buchung erhalten Sie eine Rechnung. Diese ist vor der Veranstaltung und innerhalb von sieben Tagen zu begleichen. Andernfalls verfällt die Reservierung Ihres Platzes.
Ja, nach dem Kurs besteht die Möglichkeit eines halbstündigen, persönlichen Coachings, um individuelle Fragen zu klären oder Themen zu vertiefen.
Ja, alle Teilnehmenden erhalten nach der Veranstaltung die Präsentation als PDF.
Coaching inklusive
Unsere Schulungen enden nicht mit dem letzten Kurstag – denn Ihre Fragen hören da oft noch nicht auf. Deshalb laden wir alle Teilnehmenden ein, bis zu acht Wochen nach der Schulung ein persönliches Nachgespräch zu nutzen. In einem 30-minütigen Termin, wahlweise per Telefon oder Videokonferenz, können Sie individuelle Fragen stellen, Verständnis vertiefen oder Feedback zu konkreten Anwendungsfällen erhalten. So bleiben Sie auch nach der Schulung bestens betreut – persönlich, direkt und auf Augenhöhe.