Wieso WordPress?
Mehr als 60% aller Webseiten mit Content-Management-System (CMS) und mehr als 40% aller Webseiten überhaupt setzt auf WordPress. An diesen Zahlen wird bereits deutlich, wie vielseitig einsetzbar WordPress ist. Ob Unternehmensseite, Onlineshop, Internetauftritt für Vereine oder Personen oder Blog: Mit dem Alleskönner WordPress ist es machbar.
Regelmäßige Updates für Sicherheit und Funktion
WordPress ist ein freies, offenes CMS. Es gibt eine große WordPress-Community, die das System fortwährend pflegt. Das stellt regelmäßige Updates und ständige Verbesserungen sicher. WordPress ist also ein zukunftssicheres System, auf dem Ihre Webseite lange Zeit sicher laufen wird.
Passgenaue, flexible Erweiterungen
Dank tausender Erweiterungen (Stand 2023 sind es über 60.000), sogenannten Plugins, können WordPress-Seiten um nahezu jede denkbare Funktion ergänzt werden. Und sollte es das passende Plugin für Sie noch nicht geben, programmieren wir es für Sie.
Einfache Bedienung
Einer der wichtigsten Vorteile von WordPress ist die einfache Bedienbarkeit. Die benutzerfreundliche, intuitive Oberfläche sowie zahlreiche Quellen, die beim Erlernen des Systems unterstützen, helfen Ihnen nach Erstellung der Webseite viele Änderungen eigenständig vornehmen können, sofern Sie das wünschen.
Ansprechende Gestaltung
WordPress kommt bereits mit einigen Gestaltungsmöglichkeiten daher. Es gibt eine Vielzahl kostenloser und kostenpflichtiger Designvorlagen (Themes), die für Webseiten verwendet werden können, oder es kann ein neues Theme programmiert werden. Von uns können Sie sich Ihr ganz individuelles WordPress-Theme entwickeln lassen, das perfekt zu Ihrer Botschaft oder Marke und Ihren Anforderungen an eine Webseite passt.

Umfassender Service von Ihrem WordPress -Experten in Gießen, Marburg und Umgebung
Maßgeschneiderte Webseiten, die zu Ihnen und Ihrer Branche passen
Von unserem Firmensitz in Gießen aus betreuen wir Kunden in ganz Deutschland. Mit Kunden aus Gießen, Marburg oder Umgebung vereinbaren wir auch gerne ein unverbindliches Erstgespräch vor Ort in Ihrem Unternehmen oder bei uns in der Agentur.
Häufige Fragen
In unseren Augen sind dies mehrere Punkte. Zum einen ist es ein offenes System, das von einer großen Community gepflegt wird. Hierdurch sind andauernde Updates und Verbesserungen besser als bei manchen kleinen oder proprietären Systemen gewährleistet.
Dazu gibt es tausende Erweiterungen, die einen großen Teil denkbarer Funktionen bereitstellen. Hierdurch kann oftmals der eigene Entwicklungsaufwand deutlich reduziert werden.
Aus Nutzersicht sind zwei Dinge hervorzuheben: WordPress ist einfach zu bedienen und sehr gut dokumentiert. Durch die weite Verbreitung gibt es mehr Quellen und Literatur zur Bedienung von WordPress als für jedes andere vergleichbare System.
Ja. Die Einfachheit von WordPress ist es, dem das System seine weite Verbreitung verdankt. Auch wenn andere System in der Zwischenzeit sicherlich aufgeschlossen haben, ist WordPress, insbesondere dank tausender Erweiterungen, nach wie vor eines der benutzerfreundlichsten Systeme auf dem Markt.
Absolut. Es gibt eine Reihe von Shoperweiterungen. Die bekannteste und verbreitetste Erweiterung ist WooCommerce. Diese wird inzwischen von Automattic (der Firma eines der WordPress-Gründer) gepflegt und erweitert. Wenn es zwar noch nicht ganz mit spezialisierten Shopsystemen mithalten kann, holt WooCommerce spürbar auf. Wir beraten Sie gerne dazu, ob WooCommerce für Ihr konkretes Shopprojekt geeignet ist.
Das lässt sich so pauschal nicht beantworten. Die unserer Auffassung nach wichtigsten Vorzüge wurden weiter oben skizziert. Aber auch wenn WordPress in den meisten Fällen unser Mittel der Wahl ist, sind manch andere Systeme in bestimmten Punkten besser. Um zu einer Entscheidung für oder wider WordPress – aber auch jedes andere System – treffen zu können, sind die Anforderungen an das Projekt von Bedeutung. Entscheidend ist, dass ein CMS oder Shopsystem zu Ihren individuellen Anforderungen passt.
Nein. Das wichtigste ist, dass Sie mit einem System arbeiten, mit dem Sie sich wohl fühlen. Viele Interessenten, die an uns herantreten, haben bereits Erfahrungen mit anderen Content-Management- und Shopsystemen. Insoweit Sie mit Ihrem bisherigen System zufrieden sind und keine technischen Gründe für einen Wechsel sprechen, empfehlen wir unseren Kunden, bei dem Ihnen vertrauten System zu bleiben.
Nein. Zwar ist WordPress wegen seiner Einfachheit bei vielen Betreibern kleiner Webseiten beliebt. Jedoch setzen auch namenhafte große Firmen auf WordPress. So nutzen beispielsweise das Weiße Haus, die New York Times, James Bond, Sony Music, Walt Disney, die Rolling Stones und die New York Post WordPress. Auch die offizielle Seite von Schweden nutzt WordPress. Es ist also absolut möglich, mit WordPress auch umfangreiche Seiten zu realisieren, die hohe Benutzerzahlen ohne Probleme bedienen können.
Ein verbreitetes Vorurteil ist, dass WordPress pauschal unsicher sei. Und zugegeben: Die weite Verbreitung macht es für Angreifer natürlich attraktiver als die meisten anderen CMS mit geringerer Verbreitung. Jedoch geht die überwältigende Zahl aller erfolgreichen Angriffe nach unserer Erfahrung auf mangelnde Sicherheitsvorkehrungen und die Vernachlässigung von Updates zurück – wie bei allen anderen Web- oder Softwaresystemen auch.
Wir erhöhen die Sicherheit der Webseiten unserer Kunden, indem wir die Einfallstore für die häufigsten Formen von Hackerattacken präventiv schließen. Ebenso übernehmen wir auf Ihren Wunsch hin auch die Sicherung und regelmäßige Aktualisierung Ihrer Webseite. Durch die Kombination von Prävention, Aktualisierung und Sicherung Ihrer Seite erhöhen wir die Sicherheit Ihrer Webseite drastisch.
Ebenso hängt WordPress zu Unrecht der Ruf nach langsam zu sein. Dies ist in aller Regel aber weniger dem System selbst geschuldet. Hier kann die große Zahl an frei verfügbaren Erweiterungen zum Fluch werden. Viele Laien – leider aber auch eine Vielzahl unerfahrener WordPress-Webdesigner – installieren dutzende, teilweise unnötige Erweiterungen und überladene Themes (Designs) auf ihren Seiten. Hiervon wird oftmals nur ein Bruchteil benötigt. Die ganze unnötige Funktionalität erhöht aber die Ladezeit. Durch den gezielten Einsatz weniger, schneller Erweiterungen, die Eigenentwicklung von maßgeschneiderten Funktionalitäten und Performance-Optimierungen realisieren wir dagegen Webseiten, die schnell laden.